
Nachwachsende Rohstoffe helfen, den Klimawandel zu bremsen, in dem sie bei Herstellung und Nutzung weitaus weniger Treibhausgase freisetzen als fossile Rohstoffe oder Beton und bei möglichst langer Nutzung verhindern, dass erneut Kohlendioxid bei Rückbau und Verbrennung in die Atmosphäre freigesetzt wird.
Werden nachwachsende Rohstoffe in heimischer Land- und Forstwirtschaft erzeugt und hierzulande auch weiter verarbeitet und verbraucht, bleibt die damit zusammenhängende Wertschöpfung im Land und generiert in der Regel neue Arbeitsplätze. Gerade für den strukturschwachen und oft von Abwanderung geprägten ländlichen Raum bietet dies große Chancen und neue Perspektiven für die Menschen vor Ort.