
The great Metamorphosis: Carbon capture and conversion
Mittels der Photosynthese wird das klimaschädliche Gas CO2 in nützliche organische Verbindungen aufgespalten.
Pflanzen, Bäume, Wälder entziehen der Atmosphäre energiearmes Kohlenstoffdioxid (CO2) und wandeln es mit Hilfe von Sonnenlicht und Wasser in energiereiche und verwertbare Biomoleküle Kohlenhydrate und Sauerstoff um. Kohlenhydrate und Sauerstoff bilden die Grundvoraussetzung für höher entwickeltes Leben auf unserem Planeten. Pflanzen, Bäume, Wälder leisten diese zentrale Arbeit seit Milliarden von Jahren.

Erdgeschichtliche Perioden der Erdölbildung
Wir verbrennen unsere fossilen, nicht erneuerbaren Rohstoffe in einem Zeitraum von rund 300 Jahren. Für die natürliche Bildung dieser fossilen Rohstoffe benötigte die Natur mindestens 200 Millionen Jahre. Das heisst wir verbrennen in einem Jahr durchschnittlich fossile Rohstoffe für deren Bildung die Natur über 600’000 Jahre benötigt hat. Entsprechend setzten wir innerhalb von 300 Jahren soviel CO2 wieder in unsere Atmosphäre frei, wie die Natur dank der Erfindung der Photosynthese aufwendig und zeitintensiv in 200 Millionen Jahren in Kohlenhydrate und Sauerstoff umgewandelt hat. Bevor die Natur vor etwa 3 Milliarden Jahren die Photosynthese erfunden hat, gab es keinen Sauerstoff in unserer Atmosphäre.